Auslandsaufenthalt in Sri Lanka
Die Perle im Indischen Ozean
Sri Lanka gilt als Urlaubsparadies für Backpacker und Surfer: An der Küste reiht sich ein Traumstrand an den anderen und im Landesinneren erheben sich hohe Berge mit tropischen Wäldern, dazwischen immer wieder exotisch duftende Gewürz- und Teeplantagen
Gigantische Vielfalt
Nur an wenigen Orten auf der Erde findet man auf kleinem Raum einen solchen Reichtum an Natur, Kultur und Tradition. Übersetzt heisst Sri Lanka „strahlend leuchtendes Land“ und macht seinem Namen alle Ehre. Komm mit uns nach Sri Lanka und erlebe dein persönliches Inselabenteuer!
Unsere Programme
Du möchtest dir eine Auszeit vom Alltag nehmen und eine Zeit lang auf Sri Lanka leben? AIFS hat das richtige Programm für dich! Zu Beginn deines Aufenthalts findet eine kulturelle Einführungswoche statt, die dir die Kultur und Lebensweise der Einwohner Sri Lankas näherbringt.
Freiwilligenarbeit
- ab 17 Jahre -
Im Rahmen von Freiwilligenarbeit bekommst du die Möglichkeit, Land und Leute auf authentische Weise kennenzulernen. Engagiere dich während deiner Auslandszeit auf Sri Lanka für Kinder, indem du an Grundschulen unterrichtest oder erforsche das Verhalten freilebender Elefanten und leiste so einen Beitrag zum Schutz dieser tollen Tiere.
10 Fakten - Spannendes Hintergrundwissen zum Inselstaat
- „Ayu Bowan“ – so lautet der übliche Gruss auf Sri Lanka. Es heisst so viel wie „Ich wünsche Dir ein langes Leben“. Dabei faltet man die Hände vor der Brust und neigt den Kopf leicht nach vorne. Kopfschütteln gilt in Sri Lanka übrigens als Zustimmung!
- Klima: Auf Sri Lanka herrscht tropisches Klima. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über hoch, nur in den Bergregionen ist es etwas kühler. Du kannst Sri Lanka ganzjährig bereisen. Wie alle tropischen Länder steht Sri Lanka jedoch unter dem Einfluss des Monsuns, wodurch es je nach Region immer wieder heftige Regenschauer geben kann.
- Einwohner: Dreiviertel der Einwohner Sri Lankas sind Singhalesen und gläubige Buddhisten. Die andere Hauptethnie sind die Tamilen, meist Anhänger des Hinduismus. Sie sprechen Tamil, während die Singhalesen sich auf Sinhala unterhalten. Sri Lanka ist ein sehr tolerantes und freies Land in Bezug auf religiöse Vorstellungen. Für alle Einheimischen spielt die Religion im Alltag eine besondere Rolle.
- Feiertage: Aufgrund der religiösen Vielfalt in Sri Lanka gibt es rund 180 Feier- und Festtage im Jahr. Jeder Vollmond ist für die Buddhisten ein Feiertag, an dem sie zur rituellen Verehrung des Buddhas in die Tempel strömen.
- Tabu: In Sri Lanka ist es übrigens verboten, sich mit dem Rücken zu einer Buddha-Statue fotografieren zu lassen. Man sollte generell darauf achten, religiöse Motive mit Respekt zu behandeln.
- Bürgerkrieg: In der Vergangenheit gab es einen langen Bürgerkrieg, der vor allem die Landschaft im Norden der Insel zerstörte. Man spricht von dieser Gegend deshalb auch als „Geisterland“ – allerdings spricht heute nichts gegen einen Aufenthalt im Norden der Insel, da sich die Lage wieder entspannt hat.
- Tee: Besonders berühmt ist Sri Lanka für seinen schwarzen Tee, den Ceylon-Tee. Sri Lanka ist einer der wichtigsten Tee-Exporteure der Welt. Ein weiteres besonderes Kulturgut Sri Lankas ist die ayurvedische Heilkunst, die den Menschen ganzheitlich behandelt und auf der ganzen Welt geschätzt wird.
- Schuhe aus: Solltest du bei einer singhalesischen Familie zum Tee oder zum Essen eingeladen werden, ziehe am besten vor der Haustür die Schuhe aus und begrüsse ältere Familienmitglieder zuerst.
- Kommunikation: Singhalesen sind sehr gastfreundlich und kommunikativ, aber auch sehr direkt. Deshalb wundere dich nicht, wenn sie schon beim ersten Kennenlernen persönliche Fragen stellen wie: Sind Sie verheiratet? Haben Sie Kinder? Was arbeiten Sie? Viele Singhalesen sprechen aufgrund der langen Kolonialzeit sehr gut Englisch.
- Kulinarik: Essen nimmt bei den Singhalesen einen hohen Stellenwert ein. Drei warme Mahlzeiten pro Tag sind normal. Die singhalesische Küche arbeitet mit vielen verschiedenen Gewürzen und gilt als eine der schärfsten der Welt – hier ist also Vorsicht geboten. Das Standardgericht ist Reis mit Curry. Vegetarier haben es übrigens leicht auf Sri Lanka, da auch Hindus überwiegend vegetarisch essen.
Insidertipps Sri Lanka – Auslandserfahrung ganz authentisch
Unsere Programme auf Sri Lanka sind doch nicht das Richtige für dich?
Probier doch einmal unseren Trip-Finder aus, um dein passendes Abenteuer zu finden!