Studieren im Ausland - so einfach geht's

Auslandssemester oder Schnupperstudium

+++ Für Kurzentschlossene +++
Starte noch diesen August dein Auslandsabenteuer an ausgewählten Top-Universitäten und -Colleges. Bewirb dich bis zum 15. Juni und sichere dir deinen Platz!

Studieren im Ausland kurz erklärt:

Ein Semester Ausland. Oder zwei. Campusleben plus fremde Kultur. Mit anderen Lernmethoden, anderen Kommilitonen. Und einem anderen Blick auf die Welt.
Mit AIFS studierst du an einer renommierten Hochschule im Ausland, nimmst an Kursen regulärer Studiengänge teil und kannst vielseitige Sport- und Freizeitangebote in Anspruch nehmen. Alle Hochschulen befinden sich an attraktiven Standorten und haben ein tolles Kursangebot.

Unser Studieren im Ausland Programm ist sowohl für Studenten an Universitäten, als auch an Fachhochschulen geeignet.


Deine Vorteile mit AIFS

  • AIFS, eines der weltweit grössten und ältesten Unternehmen im Bereich Educational Travel
  • als Auslandssemester für eingeschriebene Studenten oder Schnupperstudium für (Berufs-) Maturanten möglich
  • renommierte und akkreditierte Hochschulen an attraktiven Standorten
  • kostenlose Beratung durch unsere Program Specialists
  • kein lästiger Papierkram für dich, wir übernehmen die gesamte Organisation
  • transparentes Rundum-Sorglos-Paket ohne versteckte Kosten: Durch unsere Kooperationen und besonderen Konditionen mit den Hochschulen kannst du im Vergleich zu einer Selbstorganisation noch kräftig sparen (Unterkunft, Studiengebühren, Versicherung, Flüge etc. sind bereits inbegriffen)
  • grosses Kursangebot flexibel wählbar (wir unterstützen dich bei der Auswahl)
  • vielseitige Sport- und Freizeitangebote
  • keine teuren und aufwändigen Sprachzertifikate (z. B. TOEFL) notwendig
  • individuelle Unterstützung bei der Vorbereitung und im Ausland

Voraussetzungen

Wenn du für 1 oder 2 Semester im Ausland studieren möchtest, musst du folgende Fragen mit Ja beantworten können:

Alter

Du bist mindestens 17 Jahre alt? (einige Colleges erst ab 18 Jahre)

Schulabschluss

Du kannst mindestens eine (Fach-) Matur aufweisen? Oder hast eine abgeschlossene Ausbildung mit Berufserfahrung?

Sprachkenntnisse

Du kannst dich gut auf Englisch verständigen?

Staatsangehörigkeit

Du bist Bürger eines EU-Landes, der Schweiz oder verfügst über eine unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland, Österreich oder der Schweiz?

Gesundheit & Mobilität

Du erfreust dich guter Gesundheit?

Um den Anforderungen eines längeren Aufenthaltes im Ausland gewachsen zu sein, benötigst du sowohl eine stabile psychische als auch gute physische Gesundheit.

weitere Voraussetzungen>>

So läuft's

Dein Weg zum Auslandssemester in wenigen Schritten erklärt:

Informier dich

Lies dir zunächst alle Informationen und Bewerbungsvoraussetzungen hier durch oder besuche eine unserer zahlreichen Events. Wenn du noch Fragen hast, schreib uns einfach eine Email oder ruf uns an.

Dein erster Schritt

Du bewirbst dich kostenlos und unverbindliches hier auf der Website, indem du das Bewerbungsformular ausfüllst und abschickst.

Telefongespräch

Nach deiner Bewerbung melden wir uns telefonisch bei dir. Bei diesem Gespräch wollen wir dich näher kennenlernen und dir die Möglichkeit geben, Fragen zu klären und das weitere Vorgehen zu besprechen.

Vertragsangebot

Wenn alle passt und du alle formalen Aufnahmevoraussetzungen erfüllst, machen wir dir ein schriftliches Vertragsangebot für unser Programm an der jeweiligen Hochschule.

Zahlung

Nach Vertragsabschluss erhältst du per E-Mail eine Anzahlungsrechnung mit der Bitte 10 % des Reisepreises an uns zu überweisen, zusammen mit dem Sicherungsschein. Eine zweite Anzahlungsrechnung in Höhe von 50 % des Reisepreises erhältst du 140 Tage vor deiner Ausreise. 70 Kalendertage vor Reisebeginn bekommst du dann die 3. Rechnung über den Restbetrag, ebenfalls per E-Mail.

Bewerbungsunterlagen

Nachdem du uns den Vertrag unterschrieben zurück geschickt hast, erhältst du von uns die vollständigen Bewerbungsunterlagen sowie eine Ausfüllhilfe und eine Checkliste mit den weiteren benötigten Dokumenten. Selbstverständlich unterstützen wir dich bei deiner Bewerbung. Wir prüfen die Unterlagen und leiten sie dann an die Hochschule weiter.

Visum

Mit der Zusage der Hochschule erhältst du von uns (wenn nötig) einen Leitfaden zur Beantragung des Studentenvisums.

Kurswahl, Unterkunft, Flug & Versicherung

Wir beraten dich bei der Kurswahl und helfen dir einen individuellen Stundenplan zusammenzustellen. Du kannst dich bereits vor der Abreise online für bestimmte Kurse registrieren; die endgültige Belegung ist erst vor Ort möglich. Wir kümmern uns um deine Unterkunft vor Ort, deinen Flug und um die Versicherung.

Vorbereitung

Wir laden dich und deine Eltern zu einem persönlichen Treffen mit anderen AIFS Teilnehmern ein, bei dem wir dich auf deinen Aufenthalt vorbereiten. Du kannst Fragen stellen und andere Teilnehmer sowie Ehemalige kennenlernen. Solltest du verhindert sein, hast du die Möglichkeit, an einem Online-Seminar teilzunehmen. Ausserdem erhältst du ein Online-Handbuch mit allen wichtigen Informationen und interessanten Tipps. 

Los geht's!

Kurz vor deiner Ausreise erhältst du deine Fluginformationen und weitere Reiseunterlagen. Am Zielflughafen geht es zunächst zur Unterkunft. Kurz vor Semesterbeginn findet eine Einführungsveranstaltung statt, bei der du den Campus und den Ablauf an der Hochschule kennenlernst.


Kosten

Keine versteckten Kosten - Lasse dich von unserem Expertenteam individuell betreuen und erhalte einen Überblick über die Preise und Leistungen unserer Hochschulprogramme. Eines gleich vorweg: Unsere Beratung, die Vermittlung des Studienplatzes und unsere Vorbereitung sind für dich kostenlos. Wir haben für alle Hochschulprogramme ein Package geschnürt, das folgende Leistungen enthält:

  • Kosten für Anmelde- und Studiengebühren
  • Hin- und Rückflug mit einer renommierten Fluggesellschaft
  • Unterkunft und gegebenenfalls Verpflegung
  • umfassendes Versicherungspaket

Die Preise variieren von Land zu Land und Hochschule. Unser Package für 1 Semester geht ab 6.500 Euro los. Wähle daher zunächst dein Zielland und die jeweilige Hochschule aus, um die Kosten zu erfahren.

Wenn du dich für ein Auslandsstudium interessierst und du nur Beratung vorab und die Vermittlung an eine Uni benötigst, dann sind unsere Kollegen von IEC Education for Global Minds in Berlin die richtigen Ansprechpartner.

Alle Preise im Überblick

Lade dir unsere Übersicht über die Preise aller Länder und Colleges inkl. der Unterkünfte als PDF herunter.


Länderauswahl

Du weisst schon wohin es gehen soll? Worauf wartest du dann noch? Wähle hier dein Ziel aus:



Erfahrungen

Noch in diesem Sommer werden Malu und Jackie mit uns ins Ausland reisen. Wir sind selbst schon ganz gespannt, was die zwei während ihres Aufenthaltes erleben werden! Wenn du sie auf ihrer grossen Reise begleiten möchtest, folge ihnen einfach auf ihren Social Media Kanälen. Natürlich werden auch wir immer wieder Updates zeigen. Aber wohin geht es überhaupt? Das verraten sie dir in ihren Vorstellungsvideos.

Ausserdem berichtet Lehramtstudent Chris im Interview mit AIFS Praktikant Eric von seinem Trimester am Golden West College in den USA, Charlotte von ihrer Zeit am Ottawa College in Kanada und wir nehmen euch mit zu einer exklusiven Tour an der Stellenbosch University in Südafrika. 

Jackie Alice

Brookdale Community College

New Jersey - USA

Malu Gabriella

Santa Barbara City College

Kalifornien - USA

Stellenbosch University

Südafrika 

Universitätsrundgang

Algonquin College

Ottawa - Kanada

Charlotte

Golden West College

Kalifornien - USA

Lehramtstudent Chris 


FAQs - Häufig gestellte Fragen

In unserem Podcast beantwortet Kathi aus dem Studieren im Ausland Team die häufigsten Fragen, die euch zum Thema Auslandssemster beschäftigen. 

Viele hatten vermutlich dieselben Fragen wie du sie im Moment hast. Schau einfach mal hier nach, ob wir sie dir schon direkt beantworten können:

Kann ich ein komplettes Studium über AIFS machen oder einen Abschluss erwerben?

Das AIFS Studieren im Ausland Programm bietet dir die Möglichkeit, ein oder zwei Semester an einer ausländischen Hochschule zu studieren. Um einen Abschluss zu erlangen musst du eine Menge Kurse absolvieren und das ist nur in einem längeren Zeitraum machbar. Es ist allerdings auch nicht der Zweck eines Auslandssemesters oder Schnupperstudiums, dass du dir zu viele Kurse zumutest und keine Zeit mehr hast dich am Campusleben zu beteiligen.

Du hast aber die Möglichkeit, deinen Aufenthalt nach dem Programm selbstständig zu verlängern. Unser Programm kann also auch der erste Schritt zu einem ausländischen Studienabschluss sein.

Verliere ich ein Semester in meiner Heimat, wenn ich ins Ausland gehe?

Wenn du bereits studierst und eine zeitlang ins Ausland gehst, solltest du damit rechnen, dass sich dein Studium vielleicht um ein oder zwei Semester verlängert. Auf dem Arbeitsmarkt – oder für dich persönlich – ist es aber nicht wichtig, ob du etwas länger studiert hast. Bewerber mit Auslandserfahrung und interkultureller Kompetenz sind weit mehr gefragt, als diejenigen, die nach der Schule nichts anderes gesehen haben als den heimischen Vorlesungssaal.

Wenn du vor einem eventuellen Studium an unserem Studieren im Ausland Programm teilnimmst, wird dir diese Zeit eventuell auch als Wartesemester angerechnet.

Kann ich die Leistungen, die ich im Ausland erbringe, auf mein Studium zu Hause anrechnen lassen?

Prinzipiell ja, denn im Rahmen unseres Programms kannst du an Kursen regulärer, akkreditierter Studiengänge teilnehmen. Die Entscheidung, ob deine erfolgreich absolvierten Kurse angerechnet werden können, liegt jedoch bei dem zuständigen Prüfungsamt, Dozent oder Professor deiner Heimatuniversität/-Hochschule.

Wann ist der beste Zeitpunkt für ein Auslandssemester?

Nach der ((Berufs-) Matura oder einer Ausbildung ist unser Programm sinnvoll, um sich erst einmal zu orientieren. Schau dir verschiedene Studienfächer an, probiere neue Sportarten aus und entdecke neue Interessen. Das kannst du jederzeit tun, denn die Hauptvoraussetzung für Study Abroad ist das (Berufs-) Matura.

Während eines Bachelor-Studiengangs ist das Auslandssemester im 2. und 3. Semester sinnvoll. Auch nach dem Abschluss des Bachelors und vor dem Beginn eines aufbauenden Studiums (z. B. Master) kann man gut ein Auslandssemester einschieben.

An den meisten Hochschulen ist das Studium in Studienjahren aufgebaut. Daher ist es sinnvoll, ein Auslandsstudium auf der Nordhalbkugel im Wintersemester (Spätsommer/Herbst) zu beginnen. In Australien, Neuseeland und Südafrika hingegen ist Anfang Januar oder Februar der beste Zeitpunkt für das Auslandssemester.

Mit welchen weiteren Ausgaben muss ich vor Ort rechnen?

In unserem Studieren im Ausland Programm sind Studiengebühren, Flug, Unterkunft und je nach Programmart auch die Verpflegung und die Versicherung bereits im Preis enthalten. Natürlich musst du für die Zeit deines Aufenthaltes ein persönliches Sackgeld einplanen, denn du möchtest sicher auch mal mit Freunden essen gehen, shoppen und Ausflüge unternehmen. Ausserdem benötigst du evtl. für einige Kurse Bücher und Lernmaterialien.

Eine detaillierte Auflistung der im Programmpreis beinhalteten Leistungen findest du direkt bei den Hochschulen unter "Preise und Leistungen".

Soll ich ein Urlaubssemester beantragen?

Du kannst dich für die Dauer deines Auslandssemesters von deiner Heimathochschule beurlauben lassen. In der Regel stehen jedem Studenten zwei Urlaubssemester aufgrund eines Auslandsaufenthalts zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass der Studierendenstatus erhalten bleibt und die Zahl der Fachsemester gleich bleibt.

Falls in dem betreffenden Semester noch Prüfungen an deiner Heimathochschule anstehen, kannst du diese während eines Urlaubssemesters jedoch nicht ablegen! Informiere dich dazu am besten beim Studentensekretariat deiner Hochschule.

Wird das Kindergeld während meines Auslandsaufenthalt weitergezahlt?

Generell ja, denn du befindest dich während deines Auslandssemesters in einer Ausbildungsphase.Gerne können wir dir bei Bedarf eine Bestätigung, dass du am Studieren im Ausland Programm teilnimmst, ausstellen. Diese bestätigt, dass dein Auslandssemester für deine Sprachkenntnisse und für deine weitere Laufbahn nützlich ist. Erkundige dich am besten bei der zuständigen Kindergeldstelle über die weiteren Bedingungen.

Wie gut müssen meine Sprachkenntnisse sein?

Die Hochschulen haben individuelle Zulassungsvoraussetzungen – meist reicht jedoch ein gutes Schulenglisch aus. Ein offizieller Sprachtest (z.B. TOEFL) ist in der Regel nicht notwendig.

Generell ist es so, dass du schnell mit der Sprache des jeweiligen Gastlandes zurechtkommst. Du wirst keine grossen Schwierigkeiten haben, dem Unterricht zu folgen und deine Hausaufgaben zu erledigen.

Wann beginne ich mit der konkreten Planung?

Unsere Bewerbungsfristen ermöglichen dir eine relativ kurzfristige Bewerbung - ca. drei bis vier Monate vor Ausreise. Manchmal ist die Teilnahme sogar noch bis zwei Monate vorher möglich. Sprich uns einfach an. Wir unterstützen dich umfassend bei der Vorbereitung (u.a. bei der Beantragung des Visums). Dennoch gilt: Je früher du mit der Planung und Vorbereitung beginnst, desto besser :-)

Wer übersetzt und beglaubigt meine Zeugnisse / Dokumente?

Oft stellen die Schul- und Studentensekretariate problemlos auch englische Versionen der Zeugnisse aus. Falls dies nicht der Fall ist oder die Dokumente in andere Sprachen übersetzt werden müssen, kannst du deine Dokumente auch selbst übersetzen oder von jemandem übersetzen lassen (dabei sollte sich das Layout so nah wie möglich am Original orientieren) und dann von deiner Schule/Hochschule abgleichen und beglaubigen lassen. Beglaubigungen von Kopien von Hochschulzeugnissen bzw. Leistungsnachweisen werden (normalerweise kostenlos) im Studentensekretariat deiner Heimatuniversität/Hochschule beglaubigt.

Falls deine Schule/Hochschule nicht bereit oder in der Lage dazu sein sollte, kannst du dich auch an einen Übersetzer und Notar wenden. Dann entstehen dir zwar weitere Kosten, aber du bist auf der sicheren Seite. Gerne können wir dir auch jemanden empfehlen.

Deine Ansprechpartner

AIFS sorgt für einen reibungslosen Ablauf, angefangen bei der Kontaktaufnahme. Wenn du Fragen rund um das Studium im Ausland hast, melde dich gerne.

Du kannst uns auch eine WhatsApp schreiben. Für telefonische Anfragen nutze bitte die Telefonnummer.

Stefanie Lenger-HoppeLeiterin Zweigniederlassung Zürich044 380 20 12 | Mobile: 079 471 46 48

Du kannst uns auch eine WhatsApp schreiben. Für telefonische Anfragen nutze bitte die Telefonnummer.

Lern uns persönlich kennen

Auf unseren zahlreichen Events hast du die Möglichkeit deine Fragen persönlich mit uns zu klären und dich zu informieren.

WOW! Das Magazin für dein Auslandsabenteuer

Bestelle unser kostenfreies WOW! Magazin mit vielen Infos zum Durchblättern. Darin findest du Reise-Inspirationen, wertvolle Tipps von unseren Ehemaligen sowie Wissenswertes zu unseren Programmen.

Jetzt Magazin bestellen

Ein Auslandssemester ist doch nicht das Richtige für dich?

Dann probier doch mal unseren Tripfinder aus, denn wir haben eine grosse Auswahl an Auslandaufenthalten. Sicherlich ist da auch das Passende für dich dabei.

Finde dein perfektes Abenteuer
Wie alt bist du bei geplanter Ausreise?
        zurücksetzen