Auslandsaufenthalt Japan

Entdecke Japan - zwischen Großstadtjungle und Naturschönheit

Japan hat mehr zu bieten als Sushi! Starte mit uns in dein persönliches Japan-Abenteuer und entdecke während deines Auslandsaufenthalts Japan mit allen Sinnen: Flaniere durch die Strassen des pulsierenden Tokios, besichtige berühmte Tempel in Kyoto und probiere dich durch die gesamte japanische Küche. Wer Abwechslung von der Grossstadt sucht, kommt in der facettenreichen Landschaft aus Bergen, Ozean und Seen auf seine Kosten. Eins steht fest: Langweilig wird dir in Japan so schnell nicht!

Typisch Japan

Wusstest du, dass Japan eines der abwechslungsreichsten Länder ist? Einzigartige Naturlandschaften treffen auf uralte Traditionen und zauberhafte Tempelanlagen. Auch die japanische Popkultur gewinnt immer mehr an Einfluss und hat den Weg nach Europa gefunden. Von Anime-Serien über Mangas bis zu Pop-Musik – Japan kann auch trendy! Wie lässt sich an der Vielfalt des Landes besser teilhaben als mit einem Auslandsaufenthalt?

Jetzt Gratismagazin bestellen!

Unsere Programme

Du hast Lust bekommen, die vielen Facetten Japans mit eigenen Augen zu sehen? Wir bieten dir verschiedene Möglichkeiten, deine Auslandserfahrung in Japan individuell zu gestalten.

Adventure Trips

- ab 18 Jahre -

Du bist auf der Suche nach Abenteuern? Entdecke mit uns Japans epische Orte abseits der Touristenpfade.

Mehr zu den Adventure Trips

Farmwork and Travel

- ab 18 Jahre -

Du möchtest Japan von einer ganz unbekannten Seite kennenlernen? Wenn du dann auch noch früh aufstehen und tatkräftig mitarbeiten kannst, dann ist Farmwork and Travel in Japan genau das Richtige für dich!

Zu Farmwork and Travel
 

Freiwilligenarbeit

- ab 18 Jahre - 

In einer fremden Kultur für andere da sein. Erfahrungen sammeln. Klarheit gewinnen. Ein neues Land entdecken. Freunde fürs Leben finden. Das alles kannst du bald bei der Freiwilligenarbeit in Japan. 

Zu Freiwilligenarbeit

Ranchwork and Travel

- ab 18 Jahre -

Auch mit Ranchwork and Travel erlebst du Japan aus einer spannenden Perspektive. Hier kannst du beispielsweise auf einer Ranch mit Pferden arbeiten.

Zu Ranchwork and Travel
 

Studieren in Japan

- ab 17 Jahre -

Ein Auslandssemester in Japan hat viele Vorzüge: Eine einzigartige Kultur, faszinierende Naturlandschaften und die Nähe zu Tokio reizen jährlich tausende junge Menschen, eine Zeitlang dort zu studieren.

Zu Studieren im Ausland

Work and Travel

- ab 18 Jahre -

Mit unserem Work and Travel Programm erlebst du eine unvergessliche Zeit und lernst Land und Leute intensiv kennen.

Zu Work and Travel
 

10 Fakten zum Land der aufgehenden Sonne - Was du vielleicht noch nicht über Japan wusstest

  • Klima: Das Klima in Japan ist je nach Region sehr unterschiedlich: Im Norden gibt es schneereiche und kalte Winter, im Süden dagegen herrscht ein subtropisches Klima. Die japanische Regenzeit erstreckt sich von Juni bis Juli. Sie gilt bei den Japanern als unbeliebteste Zeit des Jahres.
  • Inselstaat: Hättest du ausserdem gewusst, dass sich Japan aus 6852 Inseln zusammensetzt? Damit ist Japan der viertgrösste Inselstaat der Welt. Die vier Hauptinseln Honshu, Hokkaido, Kyushu und Shikoku machen allerdings 97 Prozent der Landmasse aus.
  • Landschaft: Woran man vielleicht nicht als erstes denkt, wenn man Japan hört: Das Land ist zu 70 Prozent mit Bergen bedeckt. Ideale Voraussetzungen also zum Wandern und Bergsteigen! Vor allem der Mount Fuji bietet Naturliebhabern eine atemberaubende Kulisse.
  • Religion: In Japan existieren viele verschiedene Religionen und Lehren friedlich nebeneinander. Die grössten Religionsgemeinschaften sind der Shintoismus und Buddhismus.
  • Shogatsu: Das Neujahrsfest Shogatsu am 1. Januar gehört zu den wichtigsten Feiertagen in Japan. Diesen Tag verbringen die Japaner mit ihren Familien und besuchen Tempel oder Schreine.
  • Tokio: In der Hauptstadt Tokio leben rund 38 Millionen Menschen – das sind mehr als auf dem gesamten australischen Kontinent! Trotzdem ist Tokio sehr sauber und sicher.
  • Cosplay: Sagt dir der Begriff „Cosplay“ etwas? Der Verkleidungstrend, bei dem sich die Anhänger als Anime- oder Mangafiguren verkleiden, stammt aus Japan und hat inzwischen auch in Deutschland zahlreiche Fans!
  • Kulinarik: Die japanische Küche gilt als sehr fettarm und eine der gesündesten weltweit. Weisser Reis ist das Grundnahrungsmittel und Hauptbestandteil eines jeden Gerichts – alles andere gilt als Beilage. Vieles wird traditionell roh gegessen oder nur kurz gegart. Die Miso-Suppe, die auch in Deutschland sehr beliebt ist, gilt als Nationalgericht Japans.
  • Menü: Im Restaurant gibt es keine feste Menüabfolge. Meist stehen viele kleine Schälchen auf dem Tisch. Nach dem Essen wird Tee serviert, süsser Nachtisch ist untypisch.
  • Ordnung: In Japan läuft alles sehr geregelt ab. Nur wenn alles seine feste Ordnung hat, fühlen die Menschen sich wohl. Es mag uns manchmal übertrieben vorkommen, wie einfache alltägliche Dinge durch Vorschriften geregelt werden – jedoch wirst du schnell feststellen, dass Japaner diese klare Linie schätzen und einander mit grossem Respekt gegenübertreten.

Insidertipps Japan – Auslandserfahrung ganz authentisch

Kulturelle Vielfalt

Kulturell hat Japan einiges zu bieten: Tempel, Buddha-Statuen, ZEN-Gärten – die Auswahl ist riesig. Vor allem Kyoto ist berühmt für seine zahlreichen Tempel und Schreine und gilt als eine der geschichtlich und kulturell bedeutendsten Städte Japans.

High-Tech Paradies

Auf High-Tech legen Japaner grossen Wert: Sogar Toilettendeckel öffnen sich automatisch. Die neuesten Technik-Trends findet man auf der Elektronikmeile Akihabara in Tokio.

Kirschblüte

Japaner verehren die Kirschblüte. Deshalb feiern sie jährlich im Frühling das Kirschblütenfest und verabschieden so den kalten Winter. Dieses unvergleichliche Naturschauspiel treibt die Japaner raus in die Parks und Gärten zum traditionellen „Hanami“, was übersetzt „Blüten betrachten“ heisst. Es wird bis spät in die Nacht gepicknickt, getrunken und gefeiert.

Höflichkeit

Den Japanern ist Höflichkeit sehr wichtig. Allerdings sind Sie sich der Unterschiede zur europäischen Kultur bewusst und akzeptieren, dass Ausländer nicht alle Sitten und Bräuche kennen. Dennoch freuen sie sich natürlich, wenn sie merken, dass Besucher sich vor ihrem Japan Auslandsaufenthalt über das Land informiert haben. Mit den folgenden Benimmregeln kannst du während deiner Auslandszeit in Japan punkten!

No-go Naseputzen

Das Naseputzen in der Öffentlichkeit gilt als unhygienisch und eklig. Wenn es irgendwie geht, solltest du es also vermeiden.

Stäbchen-Test

Mit dem gekonnten Umgang mit Stäbchen kannst du als Tourist Sympathiepunkte sammeln! Auch Suppen werden in Japan mit Stäbchen gegessen. Die festen Bestandteile der Suppe werden mithilfe der Stäbchen aus der Suppe gefischt, die Brühe wird direkt aus dem Suppenschälchen getrunken. Hier ist üben angesagt!

Trinkgeld

Im Restaurant wird kein Trinkgeld erwartet. Es wird sogar als würdelos empfunden.

Schuhe aus!

Beim Betreten einer japanischen Wohnung zieht man die Schuhe aus. Die Schuhspitzen sollten dabei nach vorne zeigen. Es ist üblich, dem Gastgeber eine kleine Aufmerksamkeit mitzubringen.

Verbeugung

Bei der Begrüssung und vielen weiteren Anlässen im Alltag, beim Abschied oder als Entschuldigung, verbeugt man sich. Die Art der Verbeugung ist dabei von Status und der speziellen Situation abhängig. Allerdings verzichten die Japaner bei ausländischen Gästen meist auf die Verbeugung.


Unsere Programme in Japan sind doch nicht das Richtige für dich?

Probier doch einmal unseren Trip-Finder aus, um dein passendes Abenteuer zu finden!

Finde dein perfektes Abenteuer
Wie alt bist du bei geplanter Ausreise?
        zurücksetzen