Freiwilligenarbeit in Kanada
Erfahrungen Freiwilligenarbeit in Kanada mit AIFS
Engagement im Norden Amerikas 🍁
Stöbere in den Erfahrungsberichten unserer Teilnehmenden 🌍
Interessiert an echten Auslandserfahrungen? Entdecke die Erfahrungsberichte unserer Teilnehmenden und erhalte einen Einblick in die Freiwilligenarbeit fernab der Heimat.
Klicke dich durch unsere Erfahrungsberichte
Unsere Erfahrungsberichte
Paulina
Domestic Animals
Meine Erwartungen wurden vollkommen übertroffen- Domestic Animals
Paulina
Domestic Animals
Meine Erwartungen wurden vollkommen übertroffenIch hatte eine sehr schöne Zeit in Vancouver und muss ehrlich sagen, es hat meine Erwartungen vollkommen übertroffen. Vom Erkunden der lebendigen Innenstadt, Tagesausflügen in die umliegende Natur zu einer 4 Tage Rockies-Tour war alles dabei und ich habe meine Zeit in dieser unglaublich schönen Stadt durch und durch genossen.
Mein Projekt hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ebenfalls viele weniger glamouröse Arbeiten dazugehörten. Die Mitarbeitenden haben uns freundlich mit unseren Aufgaben vertraut gemacht, sich stets bemüht, dass wir Freiwilligen uns wohlfühlen und auch gerne mit uns geplaudert.
Auch mit meiner Gastfamilie war ich grundsätzlich zufrieden, allerdings muss ich zugeben, dass man nicht wirklich ins Familienleben eingebunden wird. Ich persönlich fand das jetzt auch nicht unbedingt störend, aber ich habe von anderen Programmteilnehmenden mitbekommen, dass sie sich diese Erfahrung, anders vorgestellt haben. Es könnte natürlich daran liegen, dass sich die eigenen Vorstellungen zur Gastfamilie an Erfahrungsberichten von Bekannten orientieren, welche beispielsweise ein Auslandsjahr mit 16/17 gemacht haben. Wie ich es jetzt in meinem Aufenthalt wahrgenommen habe, ist zum Beispiel, dass bei den meisten Gastfamilien nichts gemeinsam unternommen wird, auch nur teilweise zusammen gegessen und manchmal auch gleichzeitig fünf oder mehr Personen aufgenommen werden. Prinzipiell kein Problem, nur wäre es für die meisten Interessierten angenehmer zu wissen, worauf man sich einstellen sollte, um etwaige Enttäuschungen zu vermeiden.
Von der Partner-Organisation vor Ort (Internex) war ich sehr positiv überrascht, dadurch dass ich sie bis auf ihrer Rolle bei der Projektplatzierung und Finden der Gastfamilie nicht wirklich auf dem Schirm hatte. Eventuell ist das nur an mir so vorbeigegangen, aber ich habe mich sehr gefreut, dass auch vor Ort so viel von ihnen an sozialen Aktivitäten auf die Beine gestellt wird. Die wöchentlichen Pub-Nights, die Wochenend-Activities und die monatlichen größeren Ausflüge waren eine schöne Überraschung, als ich dort das erste Mal davon gehört habe. Diese Treffen haben es auch seht erleichtert abseits des Freiwilligenprojekts Kontakte zu knüpfen.
Jeanne
Domestic Animals
Ich habe in Vancouver gelebt und hatte meine Gastfamilie dort. Es war ganz toll!- Domestic Animals
Jeanne
Domestic Animals
Ich habe in Vancouver gelebt und hatte meine Gastfamilie dort. Es war ganz toll!
Wie viele Sterne würdest du unserem Freiwilligenprojekt geben?
⭐⭐⭐⭐⭐
Wenn du deine Zeit im Freiwilligenprojekt in 3 Worten beschreiben müsstest, welche wären das?
Aufregend, besonders, unvergesslich
Welche Jobs hast du während deines Freiwilligenprojekts gemacht?
Ich habe als volunteer im cat sanctuary gearbeitet.
Das war sehr viel cleaning, aber auch füttern und andere Arbeiten draußen und mit den Katzis durfte man natürlich
auch spielen und kuscheln.
Beschreibe einen typischen Tag während deines Freiwilligenprojekts:
Ich bin morgens immer mit dem Bus zur Arbeit gefahren dort musste ich um 10 Uhr anfangen und dann stand erstmal cleaning auf dem Plan und wenn man das hatte,
hat man sich andere Sachen gesucht die zu tun waren.
Dort war ich immer ca bis 16/17 Uhr. danach ging es entweder gleich nach Hause oder ich habe noch was allein oder mit Freunden unternommen.
Wie hast du deine Freizeit außerhalb der Arbeit gestaltet? Was war dein schönstes Erlebnis?
Viel angeschaut, gewandert, abends in Bars gewesen und vieles weitere.
Ich kann mich gar nicht festlegen was am besten war. Ich war in Banff, Kelowna, hab mir Granville Island angeschaut
und an meinem letzten Wochenende war ich in Victoria was auch sehr besonders war.
Deine Geheimtipps: Welche Orte oder Aktivitäten sollte man nicht verpassen?
Lynn Valley, grouse mountain, Victoria und Banff, Vancouver downtown generell, Steveston
Wo hast du gewohnt und wie waren deine Unterkünfte?
Ich habe in Vancouver gelebt und hatte meine Gastfamilie dort.
Es war ganz toll!
Wie hast du dich in der Zeit persönlich weiterentwickelt?
Ich habe viel über mich selber gelernt, aber man lernt auch was man im Nachhinein vielleicht nicht mehr will oder anders machen will.
Warum hast du dich für Freiwilligenarbeit mit AIFS entschieden?
Ich wollte schon immer mal weg ins Ausland und fand das Volunteering im cat sanctuary am interessantesten und dadurch das ich schon arbeite war länger leider erstmal nicht möglich.
Wem würdest du unser Freiwilligenarbeit Programm empfehlen?
Allen die den Gedanken haben :)
Vanessa
Wildlife
Ich habe neue Freundschaften und eine neue Familie gewonnen.- Wildlife
Vanessa
Wildlife
Ich habe neue Freundschaften und eine neue Familie gewonnen.
An welchem Freiwilligenprojekt hast du teilgenommen?
Wildtierschutzprojekt, Victoria, Kanada
Beschreibe einen typischen Tag während des Freiwilligenprojekts:
Es gab ein 3 Schichtmodell. Die Morgenschicht ging von 8 - 12 Uhr, die Nachmittagsschicht von 12 - 16 Uhr und die Abendschicht von 16 - 20 Uhr. Wegen des allgemeinen Weges zum Projekt, hatte ich keine Abendschichten. Ich arbeitete also meist Montag 8 - 12 Uhr, Dienstag + Freitag + Samstag von 8 - 16 Uhr (dabei 1h Pause).
Danach wurde unterteilt, ob man für die Waschbären zuständig war oder für die Außengehege inkl. Jungtiere.
Waschbären können einige Krankheiten an Menschen und Tiere übertragen, weshalb sie einen abgesonderten Bereich bewohnen und man Schutzkleidung trägt.
Der Morgen bei den Waschbären gestaltete sich meist so, dass man das Futter für die Gehege vorbereitete und dann anfing, die Gehege zu reinigen und das Futter auszutauschen. Hatte man dann noch Jungtiere im Innenbereich, hat man die Gehege gereinigt, Futter zubereitet oder sie ggf. mit der Flasche gefüttert.
Hatte man noch Zeit am Morgen übrig (abhängig von Tieranzahl und ob man zu zweit oder allein ist) hat man angefangen das Geschirr zu spülen.
Am Nachmittag hat man dann überprüft, ob das Futter nachgefüllt werden muss, die Futterration für Abends vorbereitet, sich um die Wäsche gekümmert, gewischt/Geschirr gereinigt, ggf. nochmal die Flasche gegeben, Futter ggf. aufgefüllt oder das Washpad (Reinigung von großen Boxen etc.) bearbeitet.
War man im Außenbereich tätig sahen die Aufgaben ähnlich aus. Jungtierfütterung beinhaltet bspw. die Handfütterung von Mehlwürmen bei Jungvögeln in einem Abstand von 30, 45, 60 oder 90 Minuten. Bei Eichhörnchen die Flasche geben. Außen- wie Innengehege reinigen, Futter erneuen und Austauschen bei Vögel oder Eichhörnchen.
Am Nachmittag hat man dann auch wieder Futter für die Abendschicht vorbereitet, das Washpad bearbeitet oder Gehege neu vorbereitet für neue Tiere bzw. wenn Tiere freigelassen wurden, die Gehege beräumt und gereinigt. Es gab auch immer Wäsche zu reinigen.
Hin und wieder hat man dann die Möglichkeit, Tiere freizulassen, was unglaublich ist.
Wie hast du deine Freizeit gestaltet? Was war dein schönstes Erlebnis während des Projektes?
In meiner Freizeit habe ich Vancouver Island erkundet, wie Victoria, Mystic Beach, Uclulet, Nanaimo, Tofiono und vieles mehr. Es gibt sehr viele Wanderwege, welche ich teils auch mit meiner Gasfamilie erkundet habe. Die Schwester meines Hostdads hatte eine Ferienhaus an einem See, was wir ebenso besucht haben. Auch haben wir hin und wieder Brettspiele gespielt. Wir wohnten nahe am Meer, was ich ebenso oft besucht habe. Da meine Familie eine kleine Farm hatte, habe ich hin und wieder die Schafe abends mit in die Scheune gebracht bzw. die Familie dabei begleitet. Vancouver Island ist wunderschön und die Zeit war unglaublich toll.
Mein schönstes Erlebnis waren die Handfütterungen der Eichhörnchen/Waschbären und Jungvögel und ebenso, wenn man bspw. Vögel freilassen kann und dann sieht, wie sie davon fliegen. Das Team auf Arbeit war sehr freundlich und offen.
Deine Geheimtipps: Welche Orte oder Aktivitäten sollte man nicht verpassen?
Definitiv Mystic Beach, West Coast Trail in Ucluelet, Tofiono, wenn man surfen will.
Wo hast du gewohnt und wie war deine Unterkunft?
Ich habe mit einer Gastfamilie in Metchosin gelebt. Ein sehr kleiner Ort aber mit einem tollen Cafe und schönem Strand. Meine Gastfamilie bestand aus meinem Hostdad und seinen Kindern (zweieiige Zwillinge 21 Jahre, studierend). Sie leben auf einer kleinen Farm mit Schafen, Hühnern und 2 Katzen.
Ich hatte mein eigenes Zimmer und mein eigenes Bad und musste mich um nichts weiter kümmern, es sei denn ich habe es angeboten. Wir haben in der Freizeit hin und wieder etwas unternommen.
Ich durfte das Auto und Fahrrad verwenden.
Wie hast du dich in der Zeit persönlich weiterentwickelt?
Da ich bereits Auslandserfahrung habe, ist das für mich etwas anders. Ich wollte mich in einem anderen beruflichen Bereich weiterentwickeln bzw. Erfahrungen gesammelt, was immer ein Teil von mir sein wird. Vermutlich bin ich entspannter geworden. :) Ich habe neue Freundschaften und eine neue Familie gewonnen. :)
Wem würdest du unser Freiwilligenprojekt empfehlen?
Man sollte wirklich offen sein, auch nicht so angenehme arbeiten zu erledigen. Man ist sehr abgeschieden und sollte die Natur und Ruhe mögen. Es überleben nicht alle Tiere aber als Freiwilligenhelfer bekommt man das kaum mit. Wenn man Erfahrung mit Tieren sucht oder ggf. in diese Richtung studieren möchte bzw. sich allgemein weiterentwickeln will und neue Herausforderungen sucht.
Warum hast du dich für AIFS entschieden?
Ich habe bereits 2019 mit AIFS Work & Travel NZ und ein Freiwilligenprojekt auf Fidschi abgeschlossen. Die Hilfe/Zusammenarbeit war gut und daher habe ich mich wieder für AIFS entschieden.
Wenn du dein Freiwilligenprojekt in 3 Worten beschreiben müsstest, welche wären das?
lehrreich, erfüllend, schön
Alina
Lake Louise
Es war wunderschön und entschleunigend- Lake Louise
Alina
Lake Louise
Es war wunderschön und entschleunigendBeschreibe einen typischen Tag während deines Work and Travel Aufenthalts.
Wir haben uns morgens um 8 Uhr getroffen und sind die Aufgaben für den Tag durchgegangen. Die konnten von Bänke und Geländer streichen über Müll sammeln und Sandsäcke befüllen zu Umleitung von Wasser auf Schotterstraßen reichen. Wir haben zusätzlich zum Lunch meist eine kleine Pause am Vormittag sowie am Nachmittag gemacht und um 16:30 Uhr hatten wir Feierabend.

Wie hast du deine Freizeit außerhalb der Arbeit gestaltet? Was war dein schönstes Erlebnis?
Wir haben jeden freien Tag genutzt, um die Gegend zu erkunden und sind oft nach Banff gefahren. Am schönsten war die von uns selbst organisierte 19km Wanderung vom Moraine Lake zum Lake Louise. Die Landschaft war mega schön und obwohl es sehr anstrengend war, war es am Ende des Tages ein tolles Gefühl, es geschafft zu haben.

Deine Geheimtipps: Welche Orte oder Aktivitäten sollte man nicht verpassen?
Ich kann generell alle Seen empfehlen, vor allem Bow Lake, Peyto Lake, Yoho Lake, Moraine Lake und Ptarmigan Lake. Yoho Lake und Ptarmigan Lake kann man nur in Verbindung mit Wanderungen sehen, die sich aber definitiv lohnen.

Wo hast du gewohnt und wie waren deine Unterkünfte?
Wir waren in Containern untergebracht und hatten Einzelzimmer. Diese waren klein, aber definitiv ausreichend. Es gab ausreichend Badezimmer, die sich alle geteilt haben.
Wie hast du dich in der Zeit persönlich und beruflich weiterentwickelt?
Ich bin entspannter geworden, gerade was die Entscheidung für die Jobsuche nach dem Studium angeht.

Warum hast du dich für Work and Travel mit AIFS entschieden?
Ich habe 2015/16 bereits ein Auslandsjahr in der Highschool mit AIFS gemacht und nur positive Erfahrungen gesammelt.
Wem würdest du unser Work and Travel Programm empfehlen?
Menschen, die gerne wandern gehen und sich auch mal die Hände schmutzig machen können. Vor allem Alleinreisende sind dort bestens aufgehoben, da man ja in einer Gruppe ist.

Warum AIFS die beste Wahl ist
Gemeinnützigkeit
Gewinne gehen an die Cyril Taylor Charitable Foundation (CTCF)
Nachhaltigkeit
TourCert Zertifikat für nachhaltige Reiseveranstalter
Erfahrung & Qualität
eine der grössten & ältesten Organisationen mit 60 Jahren Erfahrung & regelmässige Kontrolle unserer Projekte
Individuelle Betreuung
vor der Reise & vor Ort
Networking
Zugang zum MyAIFS-Netzwerk zum Austausch mit anderen Teilnehmenden
Zertifikat & Bonusprogramm
bei Vollendung des Programms
Du hast noch weitere Fragen?
Schreib uns eine Nachricht oder ruf einfach an. Wir beantworten dir gerne deine Fragen.