Tripfinder

0 Suchergebnisse

Nichts gefunden :(

Freiwilligenprojekt Rainforest Conservation

ab 1.100 €
Freiwilligenprojekt Rainforest Conservation in Neuseeland mit AIFS
🔍 Umwelt- und Naturschutz

Freiwilligenprojekt Rainforest Conservation in Neuseeland

Perfekt für Naturliebhabende, Tierschützende & Abenteuerlustige 🌱

Beim Freiwilligenprojekt Rainforest Conservation bist du in einem Schutzgebiet an der Kauri Coast im Norden der neuseeländischen Nordinsel im Einsatz – fernab von der Zivilisation. Du hilfst dort bei der Planung, Organisation und Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen zum Erhalt des uralten Regenwalds, der Lebensraum für Neuseelands einzigartige Tier- und Pflanzenwelt ist.

Icon Geburtstagskuchen

Alter

ab 18 (w) bzw. 20 (m) - 45 Jahre

Icon Kalender

Dauer

2-12 Wochen

Icon Location Pin

Ort

nördliche Nordinsel Neuseeland

• Aufgaben: Planung und Umsetzung verschiedenster Umweltschutzmassnahmen
• Unterkunft:  Mehrbettzimmer inkl. Frühstück, Mittag- & Abendessen
• Projektzeit: Anfang November bis Ende März

Dein Einsatzort im Freiwilligenprojekt

📍  Pupu Rangi Nature Sanctuary, Neuseeland

Das Pupu Rangi Nature Sanctuary liegt an der Kauri Coast im Norden der neuseeländischen Nordinsel, rund 50 Kilometer von der nächsten Ortschaft Dargaville entfernt. Eingebettet in die bewaldeten Hänge des Mount Tutamoe erwartet dich hier ein Regenwaldschutzgebiet wie aus einer anderen Welt.

Rund 100 Hektar unberührte Natur wollen entdeckt und bewahrt werden. Was diesen Ort so besonders macht? Seine Ursprünglichkeit. Hier ist die Natur noch so, wie sie einmal war – wild, facettenreich und voller Magie.

Deine Aufgaben im Rainforest Conservation Projekt

Mitten im dichten Regenwald Neuseelands unterstützt du ein ganz besonderes Schutzprojekt: Das Pupu Rangi Nature Sanctuary ist Lebensraum für viele gefährdete, teils vom Aussterben bedrohte Arten – darunter flugunfähige Vögel wie der Kiwi oder die endemische Pupurangi-Schnecke, nach der das Projekt benannt ist. Es wird von einer Non-Profit Organisation betrieben.

Mit deinem täglichen Einsatz trägst du dazu bei, dieses einzigartige Ökosystem zu bewahren und die Artenvielfalt langfristig zu schützen.

 

Aufgaben
  • Pflege des Wegesystems: Rückschnitt mit Gartenschere und Säge, Erhaltung begehbarer Pfade
  • Schädlingsbekämpfung: Entfernung invasiver Arten (Tiere & Pflanzen), Betreuung von Fallen, Unkrautentfernung, Bau & Pflege von Schutzzäunen
  • Sammeln heimischer Samen zu wissenschaftlichen Zwecken
  • Biologische Datenerhebung: Tier- und Pflanzenbeobachtung, Bodenproben, Lebendfallen, Dokumentation von Sichtungen
  • Datendokumentation & Entwicklung von Schutzmassnahmen
  • Camp-Aufgaben: Reinigung, Kochen, Instandhaltung, Holz hacken, Wäsche waschen
Arbeits- und Freizeit

Du arbeitest in der Regel 4–8 Stunden pro Tag, je nach Wetter, Gelände und Projektaufgabe – zusätzlich fallen täglich 1–2 Stunden Mithilfe im Camp an. Neben den regulären Einsätzen tagsüber kann es auch abendliche oder nächtliche Arbeiten geben – Montag ist projektfrei.

In deiner Freizeit kannst du dich auf echte Naturmomente und Gemeinschaft freuen:

  • Entspannen, Lesen und Spazierengehen rund ums Camp
  • Gemeinsame Spiele und Lagerfeuer mit den anderen Volunteers
  • Ausschlafen und Pancake-Frühstück am freien Montag
  • Schwimmen oder Stand-up-Paddling in den Kai Iwi Lakes (1× pro Woche)
  • Strandspaziergänge oder Ausflug zu den alten Kauri-Bäumen
  • Nächtliche Waldtouren mit der Chance, Kiwis in freier Wildbahn zu erleben

Ob aktiv oder gemütlich – du gestaltest deine Auszeiten so, wie es für dich passt.

Wichtig zu wissen

Vorerfahrung brauchst du keine – du bekommst bei jeder Aufgabe eine ausführliche Einweisung. Rechne aber mit körperlich anspruchsvollen Einsätzen, oft auf unwegsamem Gelände und bei jeder Wetterlage. Du bist meist zu Fuß mit Karte, Kompass und Walkie-Talkie unterwegs.

Was du mitbringst: Neugier, Teamgeist, Ausdauer – und Lust, über dich hinauszuwachsen.
Was du mitnimmst: Wissen, Gemeinschaft, und das gute Gefühl, einen echten Unterschied gemacht zu haben.

Unterkunft & Verpflegung in Neuseeland

Du lebst in einem einfachen, aber liebevoll gestalteten Camp direkt am Rand des neuseeländischen Regenwalds. Hier geht es nicht um Komfort, sondern um das Wesentliche: Natur erleben, Gemeinschaft spüren, bewusst leben. Nachhaltigkeit wird grossgeschrieben – bei der Unterkunft genauso wie bei der Verpflegung.

🏡 Unterkunft
  • Camp auf einer Wiese direkt am Regenwald, bewusst naturnah und nachhaltig gestaltet
  • Vier Mehrbettzimmer (nach Möglichkeit geschlechtergetrennt) in Hütten mit Stockbetten
  • Räume in recycelten Schiffscontainern, eingerichtet mit Secondhand-Möbeln
  • Küchencontainer sowie Ess- und Wohnzimmerhütte
  • 3 Komposttoiletten (Plumpsklos), 2 Duschen mit gefiltertem Regenwasser
  • Keine Privatzimmer – du teilst dir die Unterkunft mit bis zu acht anderen Volunteers
  • Schlafsack bitte selbst mitbringen; Bettlaken & Kissen werden gestellt
  • Verantwortung für Sauberkeit liegt bei allen im Camp
  • Bei Einsätzen im Gelände: Übernachtung in vor Ort gestellten Hängematten
🍛 Verpflegung
  • Drei Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittag- & Abendessen) im Programmpreis enthalten
  • Selbstversorgung mit bereitgestellten Lebensmitteln durch die Volunteers
  • Vegetarische Ernährung möglich (vegan leider nicht)
  • Nachhaltige Auswahl: z. B. Bio-Rindfleisch vom Nachbarhof
  • Trinkwasser = gefiltertes Regenwasser, jederzeit verfügbar
💚 Sonstiges
  • Kein Wasseranschluss: Nutzung von gefiltertem Regenwasser für alles (Dusche, Wäsche, Trinkwasser)
  • Zwei solarbetriebene Waschmaschinen für Handwäsche vorhanden
  • Keine externe Stromversorgung – begrenzter Solarstrom für Licht und Geräte
  • Elektronische Geräte (z. B. Smartphones) max. 1× pro Woche aufladbar
  • Kein WLAN, kein Netz – digitales Detox erwünscht!
  • Rauchen, Vapen und Alkohol sind während der Programmzeit nicht gestattet

Preise, Leistungen & Termine

Die genauen Preise und was alles darin enthalten ist, findest du in unserer detaillierten Übersicht. 

nördliche Nordinsel

Projekt Rainforest Conservation

2-12 Wochen (ohne Hin- & Rückflug)

ab 1.100 €
südliche Nordinsel

Projekt Umwelt- & Naturschutz

1-12 Wochen (ohne Hin- & Rückflug)

ab 660 €

Du hast noch weitere Fragen?

Schicke uns eine Nachricht und wir beantworten dir gerne deine Fragen zu unseren Freiwilligenprojekten.

Nachricht an AIFS senden

Downloads

Unser kostenfreies Magazin bietet viele Infos, Reise-Inspirationen, wertvolle Tipps von unseren Ehemaligen sowie Wissenswertes zu unseren Programmen.

AIFS-WOW-Magazin-2022

WOW! Das Magazin für dein Auslandsabenteuer

12 MB | PDF
AIFS-Uebersicht-Freiwilligenprojekte

Überblick aller AIFS Freiwilligenprojekte

1,7 MG | PDF