Farmwork and Travel
Für Unterkunft und Verpflegung ackern
Farmwork and Travel kurz erklärt:
Bei Farmwork and Travel mit AIFS arbeitest du auf einer Farm in Australien, Neuseeland, Irland, Japan, Kanada oder Südafrika. Die Farmen können sehr unterschiedlich sein, so gibt es sowohl landwirtschaftliche Betriebe als auch Tierbetriebe. Du unterstützt die Farmbetreiber bei den täglichen Aufgaben und bekommst im Gegenzug Unterkunft und Verpflegung.
Deine Vorteile mit AIFS
- eines der grössten und ältesten Unternehmen im Bereich Educational Travel weltweit
- persönliche, individuelle Betreuung durch AIFS Spezialisten
- kostenlose Infoveranstaltungen in deiner Region
- zuverlässige Unterstützung durch Partner vor Ort
- kurzer Auslandsaufenthalt möglich
- kombinierbar mit Work and Travel – auch als guter Start ins Work and Travel Abenteuer
- Hilfe im Notfall per Notfallhotline
- Teilnahme-Zertifikat und Option, nach erfolgreicher Vollendung des Programms am AIFS Bonusprogramm teilzunehmen
Voraussetzungen
Um dich für das Programm anmelden zu können, solltest du folgende Fragen mit Ja beantworten:
So läuft's
In 5 Schritten zu deinem Farmwork Abenteuer
Arbeiten und Leben auf der Farm
Dein Arbeitstag startet in der Regel früh, aber keine Sorge: An ein bis zwei Tagen der Woche kannst du ausschlafen und die Umgebung entdecken. Im Gegenzug für deine Arbeit erhältst du Unterkunft und Verpflegung.
Während deines Farmaufenthalts hilfst du den Farmern bei den täglich anfallenden Arbeiten. Ein sehr vielfältiges Arbeitsfeld erwartet dich: Neben Garten- und Erntearbeiten müssen z. B. häufig Tiere versorgt und gefüttert werden. Und natürlich fallen auch immer Reinigungs- und Ausbesserungstätigkeiten an.
Farmarten
Je nach Land gibt es verschiedene Arten von Farmen, auf denen du arbeiten kannst. Viele Farmen sind WWOOF Farmen. WWOOF steht für World Wide Opportunities on Organic Farms und verbindet weltweit freiwillige Helfer mit teilnehmenden Biofarmen und Biobauernhöfen. Die meisten Farmen sind entweder Tierfarmen, Obst- und Gemüsefarmen oder Milch- oder bzw. Mischbetriebe. Welche Farmarten es in den jeweiligen Ländern gibt, kannst du auf den Länderseiten einsehen.
Je nachdem, auf welcher Farm du platziert wirst, kann der Aufgabenbereich unterschiedlich ausfallen. Wir vermitteln Jobs auf folgenden Farmen:
- landwirtschaftliche Betriebe, auf denen Gemüse, Obst und/oder Getreideprodukte angebaut werden
- Vieh- und/oder Milchbetriebe mit Kühen, Schafen, Ziegen sowie Geflügel
- Farmen, die Produkte wie Käse, Honig oder auch Marmelade in Eigenregie herstellen
- Farmen, die die oben genannten Kriterien erfüllen und zusätzlich einen Hofladen und/oder ein Restaurant betreiben, in dem die erzeugten Produkte verkauft werden
Egal auf welche Farm es dich verschlagen wird, du wirst auf jeden Fall viel über das Farmleben lernen, vom Ernten der Feldfrüchte und der Versorgung der Tiere bis hin zur Produktion und Weiterverarbeitung der Ernteerzeugnisse. Ganz nebenbei verbesserst du zudem deine Fremdsprachenkenntnisse.
Dauer und Arbeitszeit
Die Dauer deines Farmaufenthaltes beträgt in der Regel 4 bis 12 Wochen. Deine Arbeitszeiten können abhängig von der Farm variieren. Im Durchschnitt arbeitest du 6 bis 8 Stunden am Tag.
Im Anschluss an deinen Farmaufenthalt bietet sich die Möglichkeit, weiter zu reisen und das Land zu entdecken. Eine Kombination mit unserem Work and Travel Programm ist hierbei sehr beliebt. Dies erlaubt dir länger zu bleiben und zu jobben.
Unterkunft und Verpflegung
Welche Schlafmöglichkeiten dir zur Verfügung stehen, hängt von der Farm ab. In der Regel erfolgt die Unterbringung im Einzel- oder Mehrbettzimmer. Die Verpflegung kann durchaus vegetarisch sein, da einige Biofarmen ausschliesslich vegetarisch leben.
Kombinationsmöglichkeiten
Unser Farmwork and Travel Programm kannst du mit vielen unterschiedlichen AIFS Programmen kombinieren, so z.B. mit Adventure Trips, Auslandspraktikum, Freiwilligenarbeit, Ranchwork, Sprachkurs, Surfcamp oder Work and Travel.
Preise und Leistungen
Der Preis für das Farmwork and Travel Programm hängt stark von dem Land und der Dauer ab. Das AIFS Package geht ab aktuell nicht verfügbar ohne Hin- und Rückflug los. Informiere dich am besten auf der Seite des jeweiligen Landes, das dich interessiert.
Länderauswahl
Du weisst schon wohin es gehen soll? Worauf wartest du dann noch? Wähle hier dein Ziel aus:
FAQs - Häufig gestellte Fragen
Vermutlich hast du gerade die gleichen offenen Fragen, wie viele andere zuvor. Schau einfach in unseren FAQs nach, ob wir sie dir schon direkt beantworten können.
Welche Kleidung benötige ich?
Du benötigst in jedem Fall bequeme und praktische Arbeitskleidung. Meist sind Jeans oder robuste Hosen und normale T-Shirts bzw. Pullis und feste Schuhe vollkommen ausreichend. Je nachdem in welcher Jahreszeit es dich in welches Land verschlägt, solltest du natürlich auch eine dicke Jacke und ggf. Mütze oder einen Sonnenhut dabei haben. Teilweise können auch Arbeitshandschuhe von Vorteil sein.Am besten du besprichst dies nach deiner Platzierung direkt mit dem Farmer und fragst ihn, ob du etwas Bestimmtest mitbringen sollst.
Welche Art von Arbeit erwartet mich?
So unterschiedlich wie die Farmen sind, so unterschiedlich können auch deine Aufgaben sein. Vom Obst pflücken, Weinreben schneiden, Ahornsirup ernten, Hoftiere versorgen bis zur Produktion hofeigener Lebensmittel kann alles dabei sein. Manche Farmen sind reine Tierfarmen, andere haben sich auf Obst und Gemüse spezialisiert.Gemeinsam ist allen Platzierungen, dass von dir erwartet wird, dass du dich mir vollem Einsatz in die tägliche Arbeit einbringst.
Ist die Arbeit bezahlt?
Nein. Während du am Farmwork & Travel Programm teilnimmst, erhältst du keinerlei Bezahlung vom Farmer. Du arbeitest als freiwilliger Helfer auf der Farm und bekommst im Gegenzug, neben einer unglaublich tollen Erfahrung und einem Einblick in das Leben eines einheimischen Farmers, die Unterkunft und die Verpflegung gestellt.
Kann ich mir die Farm aussuchen?
Nein. Nachdem wir alle nötigen Informationen von dir eingeholt haben, macht sich unser Partner vor Ort unter Berücksichtigung deiner Vorstellungen auf die Suche nach einer geeigneten Farm. Sobald diese gefunden ist erhältst du das Profil deiner Farm von uns und kannst dich direkt mit dem Farmer in Verbindung setzen.
Wie komme ich unter?
Je nach Farm bist du entweder direkt im Wohnhaus deiner Gastgeber oder in einfachen Mitarbeiterquartieren untergebracht. Manchmal sind auch andere Helfer auf der Farm mit denen du dir eine Unterkunft teilst.
Deine Ansprechpartner
Kein Problem, unser Team beantwortet deine Fragen rund um Farmwork and Travel. Kontaktiere uns!

Auf unseren zahlreichen Events hast du die Möglichkeit deine Fragen persönlich mit uns zu klären und dich zu informieren.
Bestelle unser kostenfreies WOW! Magazin mit vielen Infos zum Durchblättern. Darin findest du Reise-Inspirationen, wertvolle Tipps von unseren Ehemaligen sowie Wissenswertes zu unseren Programmen.
Farmwork and Travel ist doch nicht das Richtige für dich?
Probier doch einmal unseren Trip-Finder aus, um dein passendes Abenteuer zu finden!