Freiwilligenprojekt Umwelt- und Naturschutz

Freiwilligenprojekt Umwelt- und Naturschutz in Neuseeland
Perfekt für Naturliebhabende & Umweltschützende 🌱

Alter
ab 18 - 65 Jahre
Dauer
1-12 Wochen

Ort
Nord- und Südinsel Neuseeland
• Unterkunft: Mehrbettzimmer inkl. Frühstück, Mittag- & Abendessen
Dein Einsatzort im Freiwilligenprojekt
📍 Nord- und/oder Südinsel, Neuseeland
Unser Volunteerpartner ist sowohl auf der Nordinsel als auch auf der Südinsel vielerorts im Einsatz – immer dort, wo sie gebraucht werden. Du entscheidest, welches Projektteam du während deiner Zeit in Neuseeland unterstützen möchtest. Als Region für deinen Freiwilligenarbeitseinsatz hast du die Auswahl zwischen nördliche Nordinsel (Region Auckland) und südlicher Nordinsel (Region Wellington) sowie Südinsel (Region Christchurch). Natürlich kannst du auch verschiedene Regionen kombinieren.
Deine Aufgaben im Umwelt- und Naturschutz Projekt
Du bist Teil eines internationalen Volunteer-Teams mit bis zu 10 Teilnehmenden und einer erfahrenen Teamleitung. Wo genau ihr zum Einsatz kommt, hängt vom Bedarf ab: Mal helft ihr in einem Stadtpark oder an einem Flusslauf beim Müllsammeln, mal unterstützt ihr Projekte in privaten Schutzgebieten oder in Regional- und Nationalparks. Welche Aufgaben dich genau erwarten erfährst du immer erst vor Ort, denn mitunter ergeben sich Einsätze auch sehr kurzfristig. Für deinen Einsatz in diesem Projekt ist es daher sehr wichtig, dass du flexibel bist.
Sicher ist: Du lernst die Natur Neuseelands in ihrer ganzen Vielfalt kennen und trägst aktiv dazu bei, seltene Pflanzen- und Tierarten zu schützen und wertvolle Ökosysteme zu erhalten.
Auf dich warten verschiedenste Aufgaben im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes:
- Wälder von Pflanzenarten befreien, die das natürliche Gleichgewicht stören und nicht endemisch sind
- Heimische Bäume und Pflanzen anziehen und auspflanzen sowie Gräser säen
- Wege oder Wanderbrücken für Besucher der Nationalparks anlegen, ausbessern und instand setzen
- Müllsammelaktionen
- Feuchtbiotope anlegen
- Zöglinge in Baumschulen umtopfen
- Samen für die Pflanzennachzucht sammeln
- Und noch vieles mehr…
Jede Woche kann neue Einsatzorte und auch neue Aufgaben bringen. In der Regel arbeitest du fünf Tage die Woche von 8 bis 16 Uhr – mal wochentags, mal auch an Wochenenden.
An abgelegenen Einsatzorten steht Naturerleben auch an den freien Tagen auf dem Programm – erkunde diese entweder auf eigene Faust oder gemeinsam mit deinem Team. Sollte der Einsatzort des Teams dagegen in der Nähe einer Stadt sein, kann diese natürlich auch besucht werden.
Vorerfahrung brauchst du keine – du bekommst bei jeder Aufgabe eine ausführliche Einweisung. Rechne aber mit körperlich anspruchsvollen Einsätzen, oft auf unwegsamem Gelände und bei jeder Wetterlage. Du bist meist zu Fuß unterwegs.
Was du mitbringst: Neugier, Teamgeist, Ausdauer – und Lust, über dich hinauszuwachsen.
Was du mitnimmst: Wissen, Gemeinschaft, und das gute Gefühl, einen echten Unterschied gemacht zu haben.
Das Programm findet ganzjährig statt, einzig zwischen Weihnachten und Neujahr findet das Projekt für zwei Wochen nicht statt.
This could be you
.jpg?width=750&height=500&name=freiwilligenarbeit-neuseeland-umwelt-und-naturschutz-partnerfotos%20(5).jpg)
.jpg?width=750&height=500&name=freiwilligenarbeit-neuseeland-umwelt-und-naturschutz-partnerfotos%20(3).jpg)
.jpg?width=667&height=500&name=freiwilligenarbeit-neuseeland-umwelt-und-naturschutz-partnerfotos%20(2).jpg)

.jpg?width=667&height=500&name=freiwilligenarbeit-neuseeland-umwelt-und-naturschutz-partnerfotos%20(1).jpg)
.jpg?width=333&height=500&name=freiwilligenarbeit-neuseeland-umwelt-und-naturschutz-partnerfotos%20(4).jpg)

Unterkunft & Verpflegung in Neuseeland
Während deines Freiwilligenprojekts bist du Teil eines kleinen Volunteer-Teams und wohnst direkt am Einsatzort – meist erfolgt die Unterkunft in einem Volunteerhaus in der gewählten Stadt. Mitunter sind aber auch Unterkünfte mitten in der Natur denkbar, sollte der Einsatzort mal ab vom Schuss sein.
In Tāmaki Makaurau (Region Auckland) kommst du als Volunteer je nach anstehenden Aufgaben meist in einem Volunteerhaus im Ātiu Creek Regional Park unter, ca. 90 Minuten nördlich von Auckland, oder in einem Volunteerhaus in Tiritangi, einem Vorort Aucklands.
In Te Whanganui-a-Tara (Region Wellington) leben die Volunteers meist im Truby King House, einem historischen Haus im Zentrum der neuseeländischen Hauptstadt.
In Ōtautahi (Christchurch) wohnen die Volunteers in der Regel im historischen Paterson House in Haswell Quarry am Rande der Stadt.
- Unterkunft je nach Standort: städtisch, vereinzelt aber auch abgelegen
- In der Stadt Volunteerhaus
- In ländlichen Gebieten z. B. Caravans, Jugendherbergen oder Wanderhütten
- Schlafsack bringst du selbst mit
- Kosten für Lebensmittel bereits inklusive
- Eingekauft und gekocht wird gemeinsam im Team
- Aufgaben wie Kochen, Abwaschen und Putzen werden aufgeteilt
- Vegetarische, vegane oder allergikerfreundliche Ernährung möglich (bitte bei Anmeldung angeben)
Eindrücke der Unterkünfte





Preise, Leistungen & Termine
Die genauen Preise und was alles darin enthalten ist, findest du in unserer detaillierten Übersicht.
Projekt Umwelt- & Naturschutz
1-12 Wochen (ohne Hin- & Rückflug)
ab 660 €Projekt Rainforest Conservation
2-12 Wochen (ohne Hin- & Rückflug)
ab 1.100 €Du hast noch weitere Fragen?
Schicke uns eine Nachricht und wir beantworten dir gerne deine Fragen zu unseren Freiwilligenprojekten.

Stefanie von AIFS
Nachricht an AIFS senden
Downloads
Unser kostenfreies Magazin bietet viele Infos, Reise-Inspirationen, wertvolle Tipps von unseren Ehemaligen sowie Wissenswertes zu unseren Programmen.